Besuch von der Pferdezahnärztin

Zahntierärztliche Behandlung beim Pferd

Auch Pferde brauchen - trotz eines anders lautenden Sprichworts - hin und wieder einen kritischen Blick ins Maul. Das gilt besonders für unsere drei Neuzugänge Soli, Derley und Bobby, die im Januar zu uns ins Tierschutzzentrum gekommen waren. Da alle drei Tiere bereits über 30 Jahre alt sind und auch sonst schon einige gesundheitliche Baustellen haben, waren nun auch noch die Zähne an der Reihe.

Und zu tun gab es Einiges: Bei allen drei Tieren mussten Zähne geschliffen und teils auch Wackelzähne gezogen werden. Zudem hatte Soli zu lange Schneidezähne, die gekürzt werden mussten, da ansonsten beim Kauen des Futters Heuröllchen entstehen , die dann aus dem Maul herausfallen.

Insgesamt hat die Behandlung der Pferde drei schweißtreibende Stunden in Anspruch genommen. Ein Zeitaufwand, der sich gelohnt hat: Dem Heugenuss von Soli, Derley und Bobby steht künftig nichts mehr im Weg.

Pony während einer zahntierärztlichen Untersuchung im Tierschutzzentrum Weidefeld.
Pferdefreund - Ein Leben lang

Pferde erfreuen sich unter Privathalter*innen ungebrochen großer Beliebtheit. Vor allem der Reitsport spielt neben der reinen Hobbyhaltung eine wichtige Rolle.

Werden Pferde jedoch älter und bekommen die ersten medizinischen Probleme, hört bei Vielen angesichts der überbordenden Tierarztrechnungen die Liebe zum Tier auf. Spätestens, wenn das Pferd wegen Hängerücken, Sehnenriss oder sogar Hufrehe nicht mehr geritten werden kann, wird es zum Fall für den Abdecker oder den Gnadenhof.

Die Anschaffung eines Pferdes sollte immer zu Ende gedacht und auch die Bedürfnisse eines "Seniors" bereits von Beginn an mit berücksichtigt werden. Handeln Sie verantwortungsbewusst und seien Sie ein Pferdefreund - am besten ein ganzes Pferdeleben lang.

Jetzt spenden