Minipigs im Glück

Die sechs neuen Schweine beziehen die Weidefelder Freianlage.

Aus schlechter Haltung rettete ein Mitgliedsverein im letzten Jahr sechs Minischweine und brachte sie ins Tierschutzzentrum Weidefeld: Die Tiere waren stark vernachlässigt, litten unter Parasitenbefall und waren sehr scheu.

Dank der liebevollen Pflege unserer Tierpfleger*innen fassten die Minischweine langsam Vertrauen, kamen wieder zu Kräften und wurden im Quarantänebereich erfolgreich gegen ihre Parasiten behandelt.

Anschließend zogen unsere "Prinzessinnen", wie sie seit erhalt ihrer Namen bei uns genannt werden, in die ehemalige Wildschwein-Anlage um, die nun durch die Fertigstellung der neuen Wildschwein-Freianlage für Miss Marple und Simbo frei wurde.

Arielle, Aschenputtel, Belle, Dornröschen, Rapunzel und Schneewittchen dürfen nun nach Herzenslust in der Erde graben, im Schlamm wühlen, in ihren Strohbetten ein Nickerchen halten und auch sonst alles tun, was einem Minischwein Freude bereitet - hier sind sie sicher und dürfen den Rest ihres Lebens in Frieden leben.

Ein ausgewachsenes Minipig genießt im Tierschutzzentrum die Sonne.
Minipigs: Gar nicht so Mini

Die Begriffe "Minipig", "Microschwein" oder auch "Teacup-Schwein" sind irreführend, denn bei den meisten Zuchtlinien handelt es sich eigentlich um Hängebauchschweine, die alles andere als mini bleiben. In der Endgröße können die Tiere um die 100 bis 120 Kilogramm oder sogar noch schwerer werden.

Neueinsteigern in das Hobby ist dieser Umstand meist nicht bewusst. Wird das Schwein dann zu groß für die Couch, muss es weg oder irgendwo im Hinterhof oder in einer Gartenlaube vor sich hinvegetieren.

Praktisch alle der rund 20 "Minipigs" in unserem Bestand stammen aus behördlichen Wegnahmen oder kamen als Fundtiere zu uns. Dank Ihrer Unterstützung können wir uns liebevoll und bis an ihr Lebensende um sie kümmern. Dafür sagen wir Danke!

Jetzt spenden